Köche-1 × 1

In meinem Köche-1×1 sammle ich viel Wissenswertes zum Thema Kochen. Kleine Tipps und Tricks, die ich gelesen oder bei Kochsendungen (vorzugsweise mit Sterneköchen) aufgeschnappt habe. Sollte Euch in einem meiner Einträge ein wichtiger Aspekt fehlen oder gar Fehlerhaftes auffallen, freue ich mich über Euer Feedback.

 

Fermentierter Pfeffer

Die Pfefferkörner werden direkt nach der Ernte mit Meersalz für ca. 3–4 Wochen fermentiert (= Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln mit Salz). Der zuerst salzig, dann süß-pfeffrig, aber nicht scharf schmeckende Pfeffer behält – luftdicht und dunkel weiterhin in der Salzlake verpackt – seinen Geschmack mindestens 3 Jahre. Die Konsistenz der Pfefferkörner ist weich und knackig. Mit einem Mörser kann er einfach und schnell für die Verwendung in Speisen vorbereitet werden.


Fermentierter Pfeffer passt zu vielem:

  • zu Röstaromen oder Gegrilltem, wie Fleisch, Fisch oder Gemüse (hier am besten die ganzen Pfefferkörner verwenden),
  • auf milden hellen Käsesorten ohne starken Eigengeschmack,
  • Erdbeeren,
  • probieren und experimentieren erwünscht!!

Zurück