
Mandel | Eiweiß | Bittermandel
Mandel-Amaretti

Zutaten
Für ca. 2 Backbleche (ca. 45 Mandel-Amaretti):
- 200 g geschälte, gemahlene Mandeln (Hier lohnt es sich wirklich, die Mandeln im Ganzen im Reformhaus zu kaufen und selbst zu mahlen.)
- 150 g Puderzucker
- 1 Eiweiß (Größe M)
- 1 TL natürliches Bittermandel-Extrakt
- 1–2 TL Puderzucker (zum Verzieren)
Zubereitung
Dauer:
Vor- und Zubereitung: ca. 30 Minuten
Backen: 11–12 Minuten
Backofentemperatur: 180° C Ober- und Unterhitze
Nützliches Equipment: ggf. Multizerkleinerer, 2 Backbleche
- Die Mandeln und den Zucker mahlen und gut vermischen.
- Das ungeschlagene Eiweiß und das Bittermandel-Etrakt unter die Mandel-Zucker-Mischung geben und mit der Hand zu einem homogenen Teig verkneten.
- Den Teig in zwei Hälften teilen und daraus ca. 1,5 cm dicke Würste formen. Jede Wurst in ebenfalls ca. 1,5 cm breite Stücke teilen und walnussgroße Kugeln rollen. Die Mandelbällchen gleichmäßig auf die beiden Backbleche (ausgelegt mit einer Silikon-Backmatte oder Backpapier) mit ca. 5 cm Abstand (den Abstand braucht es wirklich, weil die Amaretti stark aufgehen) verteilen.
- Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Jede Kugel mit dem Finger eindrücken (die dabei entstehende Kuhle darf ordentlich sein, dann beim Backen verflüchtigt sie sich wieder, weil das Gebäck stark aufgeht) und im vorgeheizten Backofen in der 2. Schiene von unten für ca. 11 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Plätzchen vom Blech nehmen und mit Puderzucker bestäuben.
Tipps:
- Amaretti sollten nach dem Formen zügig gebacken werden, da sie schnell austrocknen und sich die Backzeit dadurch verändern kann!
- Der Teig sollte nicht an den Fingern kleben, sondern geschmeidig sein und sich leicht rollen und formen lassen. Falls nötig, können zusätzlich geriebene Mandeln die Konsistenz optimieren.
- Anstelle des Bittermandel-Extrakts könnt Ihr auch feine Zitronenzesten zu der Mandelmasse geben. Schmeckt ebenfalls vorzüglich.
- Die Backzeit hängt von der Größe eurer Amaretti-Teiglinge ab. Sind die geformten Stücke größer als die oben angegebenen 1,5 cm, muss die Backzeit entsprechend verlängert werden.
Aufbewahrung:
- In einer luftdicht verschließbaren Keksdose halten sich die Bärentatzen für zwei bis drei Wochen. Amaretti können auch eingefroren werden. So halten sie sich über mehrere Monate.
Aktualisiert am 19.5.2025
Quelle: https://www.4myhappyhour.de/rezept/mandel-amaretti/