
Earl-Grey | Butter | Dinkel
Earl-Grey-Shortbread

Zutaten
Für 2 Bleche, das ergibt ca. 60 Plätzchen:
Teig:
- 250 g weiche Butter
- 2 EL Earl Grey Tee (alternativ schmeckt auch Lady Grey)
- 125 g Zucker
- 320 g Dinkelmehl
- 60 g Speisestärke
Verzierung:
- 2 EL Zucker
- ggf. Goldstaub (wenn es doch weihnachtlich werden soll)
Zubereitung
Dauer:
Teig: ca. 20 Minuten | Kühlzeit: ca. 60 Minuten | Weiterverarbeitung: ca. 40 Minuten
Backofentemperatur: 180° C Ober-/Unterhitze
Backzeit: 20 Minuten
Nützliches Equipment: Rührgerät, evtl. Stern-Ausstecher oder Teigrad
Teig:
- Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen Und die Teeblätter hinzufügen. Bei abgeschalteter Herdplatte den Tee für 20–30 Minuten in der flüssigen Butter ziehen lassen. Anschließend die Butter durch ein Sieb schütten und die Teeblätter auffangen.
- Sobald die Butter abgekühlt ist, den Zucker hinzufügen und mit dem Rührgerät zu einer schaumigen Masse schlagen.
- Mehl und Speisestärke mischen und einen Teil zur Buttermischung geben. Mit den Rührern kurz untermischen. Das restliche Mehl mit dem Teigspatel unterheben und abschließend den Teig mit den Händen fertig kneten. Den Shortbread-Teig in eine Folie wickeln und für 1 Stunde kaltstellen.
Fertigstellung:
- Für die Weiterverarbeitung zwei Backbleche mit einer Silikon-Backmatte (oder Backpapier) auslegen.
- Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig möglichst quadratisch 1 cm dick ausrollen. Mit dem Teigrädchen fingergroße Stücke ausrädeln oder für die Weihnachtsvariante kleine Sterne (je kleiner, desto hübscher) ausstechen. Die Shortbread-Kekse mit etwas Abstand auf die Backbleche verteilen.
- Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit die ausgestochenen Shortbreads nochmals kühl stellen.
- Die Plätzchen auf der mittleren Schiene für ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Verzierung:
- Den Zucker (für die weihnachtliche Variante ggf. mit etwas Goldstaub vermischen) und die noch warmen Shortbread-Kekse mit der Oberseite in der Zuckermischung wälzen. Sofort wieder aus dem Zucker herausnehmen und auf einem Gitter gut auskühlen lassen.
Tipps:
- In einer luftdicht verschließbaren Keksdose hält sich das Shortbread für drei bis vier Wochen.
- Der Teig sollte laut Anleitung mindestens für eine Stunde kühl gestellt werden. Da er sehr viel Butter enthält, wird er bei längerer Kühlung extrem hart und lässt sich möglicherweise nicht mehr leicht ausrollen. Aus diesem Grunde empfehle ich, die Kühlzeit nicht unnötig lange auszudehnen.
- Der Teig ist sehr mürbe. Wird er während der Verarbeitung warm, lässt er sich vermutlich nur schwer bis in die Spitzen aus den Sternförmchen herausnehmen bzw. bleibt er auf der Arbeitsfläche kleben. Zur leichteren Verarbeitung welle ich den Teig daher zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie aus und kann die Sterne somit leichter und sicherer aufs Backblech übertragen. Wird der Teig zu weich, lege ich ihn mit der Frischhaltefolie zwischendurch nochmals kühl.
Quelle: https://www.4myhappyhour.de/rezept/earl-grey-shortbread/