
Meerrettich | Dill | Walderdbeere
Meerrettich-Dip mit Walderdbeeren

Zutaten
Für 4–6 Häppchen:
- 120 g Frischkäse
- 0,4–1 TL frisch geriebener Meerrettich (ganz nach Gusto)
- 1TL fein gehackter Dill
- 1–2 Handvoll Walderdbeeren
- 2 Scheiben Toastbrot
Zubereitung
Dauer:
Zubereitung: Ca. 15 Minuten
Nützliches Equipment: runder Ausstecher (Durchmesser ca. 3 cm)
- Den Dill waschen, gut trocknen und fein hacken.
- Den Meerrettich schälen und fein hobeln.
- Die Walderdbeeren erst kurz vor Gebrauch waschen und gut abtropfen lassen. 6–12 besonders schöne Exemplare zur Seite legen.
- Alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einer Gabel verrühren. (Dass die meisten der kleinen Beeren dabei zerdrückt werden, ist durchaus erwünscht.)
Serviervorschläge:
- Die Toastbrotscheiben hell toasten und noch warm (dann geht es leichter und bröselt nicht so stark) mit einem Ausstecher 4–6 Mini-Toastscheiben ausstechen (Wenn Ihr keinen Ausstecher zu Hand habt, schneidet kleine Quadrate oder Dreiecke. Das sieht ebenfalls hübsch aus). Den Dip darauf geben und mit etwas Dill und den zur Seite gelegten Walderdbeeren verzieren.
- Ihr könnt den Dip auch ohne Toastbrot direkt auf einen Gourmetlöffel geben. Damit kommen die Aromaten noch besser zur Geltung. Die Walderdbeere als Verzierung sollte natürlich auch hier nicht fehlen.
- Ihr könnt den Meerrettich im Dip auch rauslassen (für Gäste, die nicht gerne scharf essen) und diesen ganz nach Belieben einfach darüber reiben.
Tipps:
- Wenn Ihr keinen frischen Meerrettich bekommt, könnt Ihr natürlich auch die Variante aus dem Glas verwenden.
- Sollte Euer Häppchen noch schneller fertig werden, kauft gleich einen fertigen Meerrettich-Frischkäse (hier lässt sich dann allerdings der Schärfegrad nicht steuern).
- Aus den Toastbrotresten könnt Ihr ganz einfach Panko selbst herstellen.
Quelle: https://www.4myhappyhour.de/rezept/meerrettich-dip-mit-walderdbeeren/