
Estragon | Buttermilch | Ziegenfrischkäse
Kräuter-Scones mit Estragon und Ziegenfrischkäse

Zutaten
Für 1 Backbleck, ergibt ca. 40 Stück:
Teig:
- 200 g Dinkelmehl
- 8 g Backpulver
- 90 g kalte Butter
- 1 Ei (Größe L)
- 80 ml Buttermilch
- 2 TL Estragon (frisch oder getrocknet)
- 2 TL glatte Petersilie
- 40 g Ziegenfrischkäse
- 1 gestr. TL Salz
Verzierung:
- 1 Eiweiß
- Petersilienblätter
Füllung (optional):
Zubereitung
Dauer:
Vor- und Zubereitung: ca. 30 Minuten
Backzeit: ca. 18 Minuten
Nützliches Equipment: 1 Backbleche, Ausstecher (Durchmesser hier: 3,3 cm)
Teig:
- Die Kräuter fein hacken und mischen.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die klein gewürfelte Butter, das Eigelb und den gehackten Estragon draufgeben. Den Feta darüber bröseln und das Salz dazugeben. Alle Zutaten schnell zu einem krümeligen Teig verarbeiten (ich nehme hierfür meine Hände). Dann die Buttermilch portionsweise dazugeben und unterarbeiten bis die Flüssigkeit komplett aufgenommen ist (der Teig bleibt leicht klebrig und krümelig).
- Den Backofen auf 180° C Umluft vorheizen. Das Backblech mit einer Backmatte (oder Backpapier) auslegen.
- Den Scone-Teig mit den Händen flach zusammendrücken und immer wieder „zusammenlegen“. Dies ein paarmal wiederholen. Anschließend den Teig ca. 1 cm dick ausrollen (dafür könnt Ihr weiterhin die Hände dafür verwenden, die Teigplatte darf durchaus uneben bleiben). Mit einem runden Ausstecher (Durchmesser ca. 2–3 cm) Scones ausstechen und auf das Backblech legen. Den Teig so lange wieder zusammendrücken und „zusammenlegen“ bis er komplett ausgestochen ist (wenn Ihr mögt, könnt Ihr natürlich auch eckige Formen schneiden).
- Die Scones-Rohlinge mit dem Eiweiß bestreichen. Mit Petersilienblättchen oder Basilikumblüten belegen (diese ggf. vorsichtig fest andrücken) und anschließend nochmals mit dem restlichen Eiweiß bestreichen (damit die Verzierung gut haften bleibt). Die Scones im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene in ca. 18–25 Minuten (abhängig von der Größe des Ausstechers, 3–5 cm) goldgelb backen.
- Ihr könnt sie warm oder heiß servieren.
Tipps:
- Ggf. könnt auch gleich die doppelte Menge an Estragon-Scones zubereiten, da sich dieses herzhafte Gebäck sehr gut einfrieren lässt. Gebt sie vor dem Servieren einfach in noch gefrorenem Zustand bei 200° C Umluft für ca. 10 Minuten in den Backofen. Sie schmecken wie frisch zubereitet.
- Natürlich könnt Ihr den Estragon durch andere Kräuter ersetzen und damit für abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse sorgen.
- Die Scones können sehr gut mit dem übrig gebliebenen Ziegenfrischkäse gefüllt werden. Hierfür das Mini-Gebäck einfach horizontal halbieren und den Frischkäse mit einem Messer bestreichen. Deckel drauf. Fertig!
- Der größte Teil für die Zubereitung landete in den Schlussarbeiten. Ich meine damit das Dekorieren der Scones mit den Petersilienblättchen und das doppelte Bepinseln mit Eiweiß. Natürlich muss das nicht sein. Schönheit hat auch hier mal wieder seinen Preis ...
Quelle: https://www.4myhappyhour.de/rezept/kraeuter-scones-mit-estragon-und-ziegenfrischkaese/