
Tipp | Pfiffige Toppings

Schwarzwurzelschalen-Pulver
Ich kaufe mein Gemüse möglichst in Bio-Qualität. Da Müllvermeidung ein wichtiges Thema für mich ist, freue ich mich immer über „Rezeptideen“, die zu meinen Anliegen passen. Von meinen kürzlich zubereiteten Schwarzwurzel-Stampf hatte ich noch die frisch geschälten Schalen übrig und wie es der Zufall so wollte auch eine passende Verwertungsmethode in meinem Fundus. Die Schalen zu einem Pulver zu verarbeiten, fand ich sehr spannend. Und da der Aufwand sehr überschaubar ist und ich noch genügend Zeit hatte, war die Zubereitung schnell auf den Weg gebracht:
Zutaten
- Schale von 2–3 Schwarzwurzeln (hierfür die Schwarzwurzeln vor dem Schälen unter fließendem Wasser gründlich abbürsten und von Sand befreien)
- etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- etwas Salz
Zubereitung
- Den Backofen auf 80–90 °C Umluft vorheizen.
- Die gut gereinigten Schalen der Schwarzwurzel mit einem alten Geschirrtuch trocken tupfen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Anschließend die Schalen gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens bei leicht geöffneter Backofentüre für 1–2 Stunden trocknen lassen.
- Die abgekühlten Schwarzwurzelschalen in einen Mixer geben und möglichst fein mahlen.
Tipps:
- Das Schwarzwurzel-Pulver hält sich in einem luftdicht verschließbaren Behältnis im Prinzip ewig. Allerdings verliert es sehr schnell an Aroma.
- Ihr könnt das Schwarzwurzel-Pulver auch mit gemahlenen Kaffee- oder Espresso-Bohnen aromatisieren. Dieses passt sehr gut zu einem Schwarzwurzel-Stampf.
- Schmeckt sehr gut auf in Nussbutter gebratenen Schwarzwurzeln.
Quelle: https://www.4myhappyhour.de/rezept/rindergulasch-toskanisch/