Tipp | Pfiffige Toppings

Brotchips (aus Brotresten)

Trockenes oder etwas älteres Brot wird bei uns nicht weggeschmissen. Entweder ich verzehre es (auch wenn es bei weitem nicht mehr so lecker schmeckt, wie am ersten Tag) oder ich rette es als Brotchips vor der Biotonne (dann schmeckt es auch wieder der ganzen Familie).

Die Zubereitung dafür ist denkbar einfach:

  1. Den Backofen auf 160° C Umluft vorheizen.
  2. Das alte Brot (hier funktionieren eigentlich alle Sorten) in 1–2 mm dicke Scheiben schneiden und auf dem Backofenrost und/oder auf einem Backblech nebeneinanderlegen.
  3. Ggf. können die Brotscheiben mit Olivenöl und getrockneten Kräutern (wie Oregano oder Majoran) aufgepeppt werden (da ich die Brotchips in der Regel zu einem leckeren Dip serviere, verzichte ich meistens auf diese Option).
  4. Sobald der Ofen aufgeheizt ist, werden die Brotscheiben in 10–15 Minuten schön kross gebacken (die Dauer hängt von der Dicke der Scheiben bzw. von der Menge des aufgetragenen Olivenöls ab).
  5. Wenn die Brotchips gut getrocknet sind, lassen sich diese bedenkenlos für einige Wochen in einer Blech- oder Keksdose aufbewahren.

Tipps:



Quelle: https://www.4myhappyhour.de/rezept/zucchini-mit-einer-feta-oregano-vinaigrette/