Linse | Karotte | Stangensellerie

Linsen-Bolognese

12.05.2020  |  Lesedauer: ca. 1,2 Min.

Rezept drucken | Zutaten | Zubereitung

Zutaten

  • 500 g Pasta, z. B. Casareccia
  • 200 g Beluga-Linsen (zur besseren Bekömmlichkeit würde ich diese vorher einweichen. Dafür können sie schon nachmittags eingeweicht werden)
  • 200 ml Rotwein (oder ggf. mehr Brühe)
  • 200 ml Geflügelbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 400 g ganze Dosen-Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1–2 Stangen Staudensellerie
  • etwas frischer Parmesan
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • etwas Zucker
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Handvoll Petersilie
  • Zesten einer halben Zitrone (sie bringt den Kick!)
  • etwas Butterschmalz
  • Salz

Zubereitung

Dauer:

Vor- und Zubereitung: ca. 45 Minuten

  1. Die Beluga-Linsen in ausreichend Wasser nach Packungsangabe kochen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Karotten schälen und fein würfeln. Staudensellerie putzen und fein würfeln. Die Petersilie hacken und den Parmesan reiben.
  3. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Staudensellerie in Butterschmalz im gußeisernen Topf glasig anschwitzen. Mit der Hälfte des Rotweins ablöschen und einkochen lassen. Vorgang wiederholen, danach mit der Geflügelbrühe und den Tomaten angießen, aufkochen und bei reduzierter Hitze köcheln lassen. Lorbeerblatt zugeben.
  4. Die Pasta al dente garen.
  5. Die Tomatensauce mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Linsen abgießen und unter die Sauce mischen. Mit den Nudeln vermischen, final abschmecken und mit Petersilie, Zitronenabrieb und Parmesan servieren.

Ich betreibe meine Rezept-Datenbank ausschließlich zu meinem Vergnügen. Ein großer Teil dieses Vergnügens besteht darin, meine Beiträge und Bilder mit Euch zu teilen. Sprich: Dass meine Seiten von Euch gefunden werden. Damit dieses funktioniert, gilt es, von Google vorgegebene Regeln einzuhalten. Eine der Regeln lautet, mit externen Links zu arbeiten. Wenn Ihr auf meinen Seiten solche externen Links auffindet, betreibe ich damit grundsätzlich KEINE kommerzielle Werbung. Vielmehr möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Meine Seiten für die Google-Suche aufzuwerten und Euch mit zusätzlichen Tipps und Informationen zu versorgen.

Kommentare

Ich freue mich übrigens immer über Eure Kommentare oder Anmerkungen zu meinem Rezept.

Schreibe einen Kommentar

Bitte mit http://