25.08.2025 | Lesedauer: ca. 2,5 Min.
Rezepte und Bilder für Pflaumen im Speckmantel gibt es im Netz zuhauf. Für mich war das lange Zeit kein Grund, das Thema hier noch einmal aufzugreifen. Und doch: Sie sind einfach ein Klassiker und schmecken sooo gut: Die salzige Note des Specks und die süße Fruchtigkeit der Pflaumen sind ein unschlagbares Duo – perfekt, um die Wartezeit auf einen Grillabend zu versüßen.
Aber zu (m)einem Apero darf es gern ein bisschen eleganter sein. Warum also nicht die vertraute Kombination mehr aufwerten? Pflaumen und Speck – ja, sehr gerne, aber bitte unbedingt mit einer weiteren Raffinesse. Zu einem gut gekühlten Glas Cava an einem heißen Sommerabend klang diese Idee für mich unwiderstehlich. Also habe ich recherchiert, experimentiert und verfeinert, um den beliebten Happen in ein weiteres Apero-Highlight zu verwandeln.
Die getrockneten Pflaumen durften (mindestens) eine Nacht in trockenem, weißem Portwein baden – so entwickeln sie Tiefe und eine feine Eleganz. Für den knackigen Kontrast habe ich eine geröstete Salzmandel in jede Pflaume geschmuggelt. Zum Schluss kam alles – wie es sich gehört – in einen nicht zu trockenen Speckmantel, der dem Ganzen den krönenden salzigen Abschluss verleiht. Drei Komponenten, die perfekt harmonieren: süß, salzig, nussig. Ein kleiner Bissen, der selbst die schlichtesten Apero-Momente in etwas Besonderes verwandelt.
Zutaten
Für 4 Personen:
Salzmandeln:
Portwein-Pflaumen mit knusprigem Speck:
Zubereitung
Dauer:
Vor- und Zubereitung: ca. 20 Minuten
Marinierzeit der Pflaumen: mind. 12–24 Stunden
Nützliches Equipment: Grill oder Grillpfanne
Salzmandeln:
Portwein-Pflaumen mit knusprigem Speck:
Getränke-Tipp
Ich betreibe meine Rezept-Datenbank ausschließlich zu meinem Vergnügen. Ein großer Teil dieses Vergnügens besteht darin, meine Beiträge und Bilder mit Euch zu teilen. Sprich: Dass meine Seiten von Euch gefunden werden. Damit dieses funktioniert, gilt es, von Google vorgegebene Regeln einzuhalten. Eine der Regeln lautet, mit externen Links zu arbeiten. Wenn Ihr auf meinen Seiten solche externen Links auffindet, betreibe ich damit grundsätzlich KEINE kommerzielle Werbung. Vielmehr möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Meine Seiten für die Google-Suche aufzuwerten und Euch mit zusätzlichen Tipps und Informationen zu versorgen.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar