Pfiffige Toppings

Drucken

Tomaten-Kaviar

Tomatenkaviar ist ein wunderbares Spiel aus Geschmack und Textur – kleine, aromatische „Perlen“ aus Tomatenessenz, die optisch wie Kaviar wirken und sich hervorragend als Topping für Vorspeisen oder Canapés eignen. Hier zeige ich Euch, wie man ganz einfach einen veganen Kaviar selbst herstellen kannst (denn selbstverständlich können die Tomaten auch durch andere Gemüsesorten ersetzt werden). Es ist einfacher als man denkt und bei mir hat es das erste Mal auf Anhieb funktioniert.

Zutaten

  • 100 ml klare Tomatenessenz (selbstgemacht aus vollreifen Strauchtomaten)
  • 1 g Agar-Agar
  • 200 ml geschmacksneutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Eiswasser zum Kühlen der Perlen

Zubereitung

Dauer:

Zubereitung: ca. 20 Minuten

Kühlzeit: 30–60 Minuten (für das Öl)

Nützliches Equipment: 1 hohes Glas, Schneebesen, kleiner Topf, Kunststoff-Flasche mit spitzer Tülle (alternativ funktioniert auch eine Pipette oder Einwegspritze), feines Sieb


  1. Das Öl in ein hohes Glas füllen und für mindestens 1 Stunde im 0-Grad-Fach des Kühlschranks stark herunterkühlen (ist kein 0-Grad-Fach vorhanden bzw. schneller stellt das Öl für ca. 30 Minuten in das Gefrierfach). Das Öl muss sehr kalt, aber nicht gefroren sein (das ist wichtig, damit die Tropfen beim Eintropfen sofort gelieren).
  2. Das Agar-Agar in die kalte Tomatenessenz einrühren, bis es komplett aufgelöst ist (es dürfen keine Klümpchen übrigbleiben). Die Flüssigkeit in einem kleinen Topf aufkochen und unter ständigem Rühren 2 Minuten sanft köcheln lassen.
  3. Das noch kochende Tomatengelee für 1–2 Minuten abkühlen lassen (die zu heiße Flüssigkeit spritzt sonst beim Tropfen ins Öl!!!) und anschließend in eine kleine Kunststoff-Flasche mit spitzer Tülle füllen. 
  4. Die Flüssigkeit noch heiß ist ins eiskalte Öl tröpfeln. Den fertigen Tomatenkaviar durch ein feines Sieb abgießen (das Öl zur Wiederverwendung auffangen) und kurz in eisgekühltem Wasser spülen, um das restliche Öl zu entfernen.
  5. Die Perlen auf Küchenpapier abtropfen lassen und gekühlt servieren – sie halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank 1–2 Tage.

Serviertipps:

  • Als Topping auf Burrata oder Mozzarella mit frischem Basilikum,
  • auf Crostini mit Ricotta oder Frischkäse,
  • zu Fisch oder Meeresfrüchten als fruchtig-frisches Highlight.
  • Oder: warum nicht einfach ganz pur auf einem Löffel als Begrüßung zu einem Tomaten-Menü …

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen