Mein heutiger Rezeptvorschlag ist ausnahmsweise mal nicht durch Inspiration von außen entstanden. Viel mehr aus dem Grund heraus, dem Ablaufdatum meiner vorgegarten Garnelen, die sich noch in unserem 0-Grad-Fach des Kühlschranks befanden, entgegenzuwirken. Auf die dafür vorgesehene Kartoffelsuppe mit Ingwer und Garnelen hatte ich einfach keine Lust. Das Wetter letzte Woche war an den meisten Tagen so frühlingshaft, dass ich die Zubereitung der Suppe immer wieder vor mir hergeschoben habe. Schließlich entschied ich, die Garnelen doch lieber zu einem frischen leichten Frühlings-Dip zu verarbeiten. Im Kühlschrank befanden sich noch gekochte Kartoffeln vom Vortag (bereitgestellt für ein weiteres Häppchen-Experiment) und schwuppdiwupp stand ich schnell in der Küche, um mein Vorhaben zu Ende zu bringen.
Aus den Kartoffeln habe ich ein paar einfache Kartoffelküchlein bereitet. Und der Dip war sowieso schnell zusammengerührt. Und so kam es – für uns völlig unverhofft –, dass wir den frühen Feierabend bei noch warmer Sonne mit einem knusprigen Kartoffel-Garnelen-Häppchen zu einem guten Gläschen Cuvée Rosé 2010 ›Extra-Brut‹ vom Weingut Dr. Benz auf unserer Terrasse genossen haben.
Von mir aus darf der Frühling kommen.
12.02.2022 16:56:00
Zutaten
Für 8 Häppchen:
Dip:
Kartoffelküchlein:
Dekoration:
Zubereitung
Dauer: Ca. 30 Minuten (ohne Kochzeit der Kartoffeln)
Dip:
Kartoffelküchlein:
Fertigstellung:
Servieralternative:
Tipps
Frische ZitronenschaleZitronenschale sorgt für wunderbare Geschmackserlebnisse. Biozitronen werden bei mir aus diesem Grund komplett verwertet.
Ausgepresste Zitronen, deren Schale ich nicht benötige, werden zuvor mit meiner Zestenreibe fein abgerieben. Den frischen Zitronenabrieb friere ich sofort ein und habe bei Bedarf immer immer genügend Vorrat parat.
Getränke-Tipp
Mit einem Rosé, ganz gleich ob prickelnd oder still, liegt Ihr in jedem Falle richtig.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar