Butter | Butter | Butter

Nussbutter (geklärte Butter)

13.05.2025  |  Lesedauer: ca. 2,1 Min.

Rezept drucken | Zutaten | Zubereitung

Nussbutter entsteht aus frischer Butter, die behutsam erhitzt wird, bis sich ihr Geschmack auf wunderbare Weise verändert: Die Milcheiweiße karamellisieren leicht, nehmen eine goldbraune Farbe an und entfalten dabei ein feines, tiefes Aroma, das an geröstete Haselnüsse erinnert. Der Duft allein lässt mein Genießerherz höherschlagen – warm, nussig, elegant. In Frankreich nennt man sie Beurre noisette, wörtlich: Haselnussbutter – und genau dieser Name bringt ihren Charakter auf den Punkt.

 

Kulinarisch ist Nussbutter ein echter Verwandlungskünstler. Sie hebt geschmortes Wurzelgemüse wie Möhren oder Pastinaken auf ein neues Niveau, bringt Rosenkohlblätter zum Leuchten und verleiht Bratkartoffeln eine unvergleichliche Tiefe. Auch in Kartoffelbrei, zu Linsen oder sanft gegartem Fisch sorgt sie für ein Geschmackserlebnis, das lange nachklingt – warm, rund und aromatisch.

 

Das Beste: Nussbutter ist unkompliziert in der Zubereitung und lässt sich wunderbar auf Vorrat herstellen. Einmal gemacht, hält sie sich für mehrere Wochen im Kühlschrank und steht (zumindest bei mir) jederzeit bereit, um Gerichte mit einem Hauch von Raffinesse zu veredeln.

Zutaten

Für 2 Gläser:

  • mind. 500 g Butter

Zubereitung

Dauer: 

Zubereitung: ca. 45–60 Minuten 

Nützliches Equipment: Topf, Haarsieb, Passiertuch

 

Nussbutter:

  1. Die Butter in große Würfel schneiden.
  2. Die Butterwürfel in einem Töpfchen langsam erhitzen (Stufe 4 von 9).
  3. Die geschmolzene Butter darf dabei ruhig leicht aufschäumen.
  4. Der Wasseranteil der Butter muss nun verdampfen. Hierfür die Butter bei niedriger Temperatur (Stufe 2–3 von 9) köcheln lassen.
  5. Solange sich an der Oberfläche kleine Bläschen bilden, befindet sich noch Wasser in der Butter. Mit der Zeit werden die Bläschen kleiner und weniger. Übrig bleiben Fett und Molke. Anschließend beginnt die Molke zu rösten (hierbei bekommt sie eine goldene Farbe und ihren nussigen Geschmack). Hier solltet Ihr unbedingt darauf achten, dass die Butter nicht zu heiß wird, die Molke darf auf keinen Fall schwarz werden bzw. verbrennen.
  6. Zum Schluss die Butter durch ein mit einem Passiertuch ausgelegtes Sieb geben und in einer Schüssel auffangen.

Aufbewahrung:

  • Abgefüllt in Gläschen und gut gekühlt (im Kühlschrank) ist die Nussbutter für mehrere Monate haltbar.

Ich betreibe meine Rezept-Datenbank ausschließlich zu meinem Vergnügen. Ein großer Teil dieses Vergnügens besteht darin, meine Beiträge und Bilder mit Euch zu teilen. Sprich: Dass meine Seiten von Euch gefunden werden. Damit dieses funktioniert, gilt es, von Google vorgegebene Regeln einzuhalten. Eine der Regeln lautet, mit externen Links zu arbeiten. Wenn Ihr auf meinen Seiten solche externen Links auffindet, betreibe ich damit grundsätzlich KEINE kommerzielle Werbung. Vielmehr möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Meine Seiten für die Google-Suche aufzuwerten und Euch mit zusätzlichen Tipps und Informationen zu versorgen.

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Kommentare

Ich freue mich übrigens immer über Eure Kommentare oder Anmerkungen zu meinem Rezept.

Schreibe einen Kommentar

Bitte mit http://