22.02.2025 | Lesedauer: ca. 2,9 Min.
Auf der Suche nach passenden Komponenten zu einem Orangenschalen-Gel ist mir aufgefallen, wie viele winterliche Gemüsesorten passen: Lauch, Pastinake, Schwarzwurzel, Rosenkohl, … meine Liste wurde immer länger. Ich habe mich dieses Mal für die Schwarzwurzel entschieden, u.a. auch deswegen, weil sie frisch nicht oft auf unserem Speiseplan steht. Meine Scheu vor dem klebrigen, milchigen Saft, den die Schwarzwurzel beim Schälen abgibt, erwies sich als unbegründet. Ich habe Handschuhe angezogen und somit waren die Vorbereitungsarbeiten gar nicht so schlimm wie befürchtet.
Die Schwarzwurzel (auch „Spargel des Winters“ genannt) ist mit ihrem feinen, leicht süßlichen, auch erdig-nussigen Geschmack sehr lecker. Für ein ausgewogenes Häppchen, das hauptsächlich nur aus Schwarzwurzel-Stampf besteht, wollte ich jedoch noch einen kräftigen Gegenpart, der „unauffällig“ in Erscheinung tritt und auch gut zur Schale der Orange passt. Vor Jahren habe ich einen Lachs mit Kaffee gebeizt und zu einer Schwarzwurzel-Mousse serviert. Der reichhaltig, leicht bittere Geschmack des Kaffee-Pulvers – wenn auch nur in geringen Mengen verwendet – hat mir schon damals gut gefallen und schaffte es somit ganz leicht erneut auf meine Zutatenliste. Das Kaffee-Aroma passt sehr gut zu der erdigen und leicht bitteren Note der Schwarzwurzel, aber auch zu meinem eingeplanten Orangenschalen-Gel.
Als Ergebnis entstand ein ausgewogenes winterliches Amuse, das auch sehr gut zum Apero serviert werden kann. Ein paar geröstete, klein gehackte Haselnüsse lieferten den gewünschten Crunch und das aus den Schwarzwurzel-Schalen erzeugte Pulver sorgte für ungewöhnlichen Gesprächsstoff.
Zutaten
Für 4 Personen:
Schwarzwurzel-Stampf:
Topping:
Zubereitung
Dauer:
Vor- und Zubereitung: ca. 45 Minuten (ohne Orangenschalen-Gel und Schwarzwurzel-Pulver)
Nützliches Equipment: Kartoffelstampfer, breiter Gemüseschäler
Schwarzwurzel-Stampf:
Fertigstellung (kurz vor dem Servieren):
Ich betreibe meine Rezept-Datenbank ausschließlich zu meinem Vergnügen. Ein großer Teil dieses Vergnügens besteht darin, meine Beiträge und Bilder mit Euch zu teilen. Sprich: Dass meine Seiten von Euch gefunden werden. Damit dieses funktioniert, gilt es, von Google vorgegebene Regeln einzuhalten. Eine der Regeln lautet, mit externen Links zu arbeiten. Wenn Ihr auf meinen Seiten solche externen Links auffindet, betreibe ich damit grundsätzlich KEINE kommerzielle Werbung. Vielmehr möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Meine Seiten für die Google-Suche aufzuwerten und Euch mit zusätzlichen Tipps und Informationen zu versorgen.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar