Dattel | Harissa | Orangenschale

Dattel-Harissa-Frischkäse-Dip

18.02.2025  |  Lesedauer: ca. 3 Min.

Rezept drucken | Zutaten | Zubereitung

Letzte Woche veranstaltete ich meinen ersten HappyHour-Kochevent Häppchenweise No1 unter dem Motto Orangenschalen-Gel. Mit diesem herrlichen Gel haben wir so einiges ausprobiert. Natürlich auch Nicht-Alltägliches (auf das ich mit einem meiner nächsten Beiträge sicherlich noch zurückkommen werde). Mit dem Motto wollte ich aufzuzeigen, wie man mit kleinen Nuancen jedem Rezept das gewisse Etwas geben kann.

 

Wir starteten mit einem Gläschen Valdobbiadene, begleitet von Weinberg-Käse mit Kumquat-Chutney (solch einen Abend sollte man schließlich nicht mit leeren Magen beginnen). Organisatorisch nutzten wir diesen „Gang“ als Vorstellungsrunde und für die Aufgabenverteilung. Und dann ging es los.

 
Folgende Komponenten wurden zubereitet:

  • Yvonne: Orangenschalen-Gel, Schwarzwurzelschalen-Pulver.
  • Gerlinde: Maronensuppe (hier wurde das Orangenschalen-Gel in die Rosenkohlblättchen getupft), Dattel-Harissa-Dip.
  • Kerstin: Filo-Tartelettes (liebe Kerstin, ich bin mir sicher, aus Dir wird doch noch eine großartige Bäckerin) gefüllt mit einem Stampf aus Schwarzwurzeln und bestreut mit einem Schwarzwurzel-Kaffee-Pulver.

Ich selbst fungierte hauptsächlich als Handlangerin. Da die Zeit zum Trocknen von Gemüse begrenzt war, habe ich die Schwarzwurzelschalen für das Pulver schon vormittags getrocknet.

 

Und nun zu meinem Dattel-Harissa-Frischkäse-Dip: Geschmacklich ist dieser Dip mal wieder ein absolutes Highlight. Die leichte Schärfe des Harissas ergänzt sich hervorragend zur Süße der getrockneten Dattel. Zur Konsistenz von Doppelrahm-Frischkäse muss ich vermutlich gar nicht viel erklären. Als Geschmacksträger funktioniert er hier mehr als gut. Den gewünschten Wow-Effekt liefert jedoch die fruchtig-bittere Note der Orangenschale. Sehr lecker.

 
Zum Abschluss noch ein kleines Fazit zum Motto des Abends: Mein innig geliebtes Orangenschalen-Gel in jedem „Gang“ zu verwenden, war – im Nachhinein betrachtet – zu viel des Guten. Der intensive Geschmack des Gels passte zwar zu jedem meiner ausgewählten Rezepte hervorragend, aber ich habe gelernt, mit intensiven Geschmackserlebnissen zu hausieren. Gut gelungen ist mir allerdings (glaube ich zumindest) zu zeigen, wie eine minimale Komponente einem einfachen Rezept den richtigen Pfiff geben kann.

Zutaten

Für 8 Häppchen:

 

Dip:

  • 3 große Soft-Datteln
  • 200 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 1 TL Harissa (ggf. auch etwas mehr)
  • 1 TL Ahornsirup

    Servieren:

    Zubereitung

    Dauer: 

    Vor- und Zubereitung: ca. 20 Minuten

    Nützliches Equipment: Pürierstab, Spritzbeutel

     

    Dip:

    1. Die Datteln in feine Streifen schneiden und mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben.
    2. Den Dattel-Harissa-Frischkäse-Dip in einen Spritzbeutel mit 5-mm-Loch-Tülle füllen und bis zur Verwendung kühl stellen.

    Fertigstellung:

    1. Den schwarzen und weißen Sesam in eine kleine Pfanne geben, kurz anrösten und abkühlen lassen.
    2. Kurz bevor die Gäste kommen, die Cornets mit dem Dattel-Frischkäse füllen und etwas Sesam bestreuen.
    3. Einen Tupfen Orangenschalen-Gel daraufsetzen und mit einem kleinen frischen Korianderblatt verzieren.

    Tipps:

    • Wenn Ihr keine Zeit zur Herstellung des Orangenschalen-Gels habt, könnt Ihr den Dattel-Dip auch sehr gut frischen Orangen-Zesten abschmecken.
    • Natürlich könnt Ihr den Dip einfach neben ein Schüsselchen Cracker Stellen und jeder bedient sich selbst.

    Getränke-Tipp

    Katharina Baum vom Weinhaus Baum habe ich mir einen passenden Riesling empfehlen lassen. Warum er so gut passt, beschreibt sie uns wie folgt:

    Der Riesling Kabinett, vom Weingut Piedmont VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter), Saar/Mosel, besticht mit seinem Frucht- Säurespiel. Durch seinen leichten Alkoholgehalt wird er ein feiner Begleiter Ihrer Speisen darstellen. Die zarte Frucht in der Nase mit der Rassigkeit der Säure bringt sicherlich Leben in Ihre Häppchen.


    Vielen Dank, Frau Baum. Ihre Empfehlung hat uns allen sehr gut gefallen.

    Ich betreibe meine Rezept-Datenbank ausschließlich zu meinem Vergnügen. Ein großer Teil dieses Vergnügens besteht darin, meine Beiträge und Bilder mit Euch zu teilen. Sprich: Dass meine Seiten von Euch gefunden werden. Damit dieses funktioniert, gilt es, von Google vorgegebene Regeln einzuhalten. Eine der Regeln lautet, mit externen Links zu arbeiten. Wenn Ihr auf meinen Seiten solche externen Links auffindet, betreibe ich damit grundsätzlich KEINE kommerzielle Werbung. Vielmehr möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Meine Seiten für die Google-Suche aufzuwerten und Euch mit zusätzlichen Tipps und Informationen zu versorgen.

    Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

    Kommentare

    Ich freue mich übrigens immer über Eure Kommentare oder Anmerkungen zu meinem Rezept.

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte mit http://