Zwetschge | Tarte

Auch dieses Rezept hat mal wieder nichts mit meinem Lieblingsthema, den „kleinen Snacks zum Aperitif“  zu tun. Aber zum glücklich Machen Eurer Gäste ist es auf alle Fälle sehr gut geeignet. Ein super einfacher Zwetschgen-Kuchen mit knusprigen Boden, der wunderbar zu Kaffee, Tee oder auch einem Gläschen Portwein passt. Und wer mag, sollte auf keinen Fall auf den üppigen Klecks Schlagsahne verzichten. 

02.08.2020 16:23:00

Zutaten

Für meine Tarte-Form mit einem Durchmesser von 30 cm:
(Bei einem Durchmesser von 26 cm einfach 1/5tel der Menge abziehen.)

  • 125g Butter oder Margarine 
  • 100g Zucker
  • 220g Dinkelmehl
  • 1 Prise Salz
  • 25g gemahlene Mandeln (wenn keine Mandeln zur Hand sind, können es auch gemahlene Haselnüsse oder Pistazien sein)
  • 750g Zwetschgen
  • 100g Zucker
  • 2 TL Speisestärke (6 g)
  • 1 EL Wasser oder Fruchtsaft (5 ml)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter schmelzen lassen.
  3. Zucker, Salz und Mehl zugeben und alles im Topf zu einem geschmeidigen Teig zusammenrühren (das funktioniert sehr gut mit dem Schneebesen.).
  4. Die Tarte-Form ausfetten und den Teig (ich mach das mit den Fingern) in die Form geben. 
  5. Die Tarte für ca. 15–20 Minuten im aufgeheizten Ofen vorbacken (der Teig sollte gut gebräunt sein.).
  6. Die Zwetschgen waschen, entkernen und vierteln.
  7. Mit dem Zucker und der Speisestärke und wenig Flüssigkeit gut durchmischen.
  8. Nach max. 20 Minuten den Kuchenboden kurz aus dem Ofen nehmen und mit den Mandeln bestreuen (diese werden auf den vorgebackenem Teig aufgestreut, damit der Saft der Zwetschgen aufgenommen werden kann und der Boden nicht zu stark durchweicht.).
  9. Die gezuckerten Zwetschgen gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden verteilen.
  10. Nochmals für 35–40 Minuten auf der mittleren Schiene backen und anschließend auskühlen lassen.

Bei uns wird sie oft im noch lauwarmen Zustand genossen.

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Kommentare

Ich freue mich übrigens immer über Eure Kommentare oder Anmerkungen zu meinem Rezept.

Schreibe einen Kommentar

Bitte mit http://