25.02.2022 | Lesedauer: ca. 2,6 Min.
Eines ist gewiss: Ich bin kein Mäschgerle (Personen, die sich an Fastnacht verkleiden). Noch nie gewesen. Schon zu Schulzeiten fiel ich während der hochnärrischen Tage vermutlich eher wegen meiner viel zu alltäglichen „Verkleidung” auf. Und am Abend vor dem Schmutzigen Dunschtig musste ich jedes Jahr aufs Neue feststellen, dass meine Schwester (selbstverständlich mit regelmäßig wechselndem Mäschgerle-Outfit) wesentlich besser organisiert war als ich.
Kulinarisch gesehen gehe ich mit der 5. Jahreszeit jedoch ganz anders um. Hier finde ich, sollte zumindest der Aschermittwoch, aber gerne auch die Tage davor, mit dem richtigen Häppchen begangen werden. Dafür ist Matjes vermutlich der Klassiker schlechthin. Inspiriert hat mich hierfür ein Rezept, das ich in Schuhbecks Kochclub entdeckt habe. Die Grundzutaten sind klassisch. Anstelle der Gewürzgürkchen habe ich mich für eingelegt Kapern entschieden, die sehr gut funktioniert haben. Wer keine Kapern mag, sollte lieber bei den Gürkchen bleiben. Positiv überrascht haben mich die empfohlenen Zitronen- und Orangenzesten. Man schmeckt sie sehr gut heraus und sie geben dem Tartar das gewisse Etwas.
Zutaten
Für 4 Personen:
Tartar:
Dip:
Servieren:
Zubereitung
Dauer: Ca. 30 Minuten
Tartar:
Dip:
Servieren (hierfür habt Ihr mehrere Möglichkeiten):
Kommentare
Schreibe einen Kommentar