Kümmel | Butter | Mehl

Schon vor Jahren habe ich diese herrlichen Bretzeli von einem lieben Gast als Mitbringsel geschenkt bekommen. Ich war komplett fasziniert. Hauchdünn, zart und so knusprig sind sie überaus lecker.
 
Leider besitze ich kein Bretzeli-Eisen und das großartige Original von Jura habe ich nur noch gebraucht im Internet finden können. Sie sind rar und sehr teuer!!! Schade, schade. Meine Freundin Marianne hat mir vor Wochen ihren Hörnchenautomaten ausgeliehen und ich hatte endlich die Gelegenheit, das Gerät auszuprobieren. Was soll ich sagen: Vom Ergebnis meiner Bretzeli bin ich erneut absolut begeistert! Liebe Marianne: Tausend Dank für Deine Leihgabe. Auch wenn die hübschen Muster des Jura-Eisens fehlen, auf dem Gaumen ist davon nichts mehr zu spüren.

30.05.2021 10:17:00

Zutaten

Für ca. 60–70 Bretzeli (Durchmesser ca. 10 cm):

    • 200 g zimmerwarme Butter
    • 280 g Dinkelmehl
    • 120 ml kaltes Wasser
    • 1 TL Salz
    • 1-2 EL Kümmelsamen (Variationen: Kreuzkümmel oder Fenchel)

    Zubereitung

    Dauer: 10 Minuten (Teig), 60 Minuten (Ruhezeit), 60–90 Minuten (Bretzeli backen)

     

    1. Das Salz im kalten Wasser auflösen und bereitstellen.
    2. Die weiche Butter mit dem Rührer für 2–3 Minuten schön schaumig rühren.
    3. Das Mehl auf die Butter sieben und zusammen mit dem Salzwasser unterrühren (ich habe hierfür nicht mehr das Rührgerät sondern meinen Teigschaber verwendet).
    4. Nun muss der Teig ruhen: Mindestens 1 Stunde (er kann somit auch gut am Vortag vorbereitet werden. Bitte achtet darauf, dass er zur Weiterverwendung auf jeden Fall wieder auf Zimmertemperatur gebracht wird, damit er sich leicht verarbeiten lässt.).
    5. Kurz vor Fertigstellung knete ich die bevorzugten Gewürze unter (wenn Ihr bspw. nur mit Kümmel arbeitet, kann dieser Arbeitsschritt mit Punkt 3 zusammengelegt werden).
    6. Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen und portionsweise im entsprechenden Gerät fertig backen.

    In einer luftdicht verschlossenen Dose halten sich die Bretzeli ein bis zwei Wochen. Bei uns wird das wohl eher nicht der Fall sein ...

    Getränke-Tipp

    Wir hatten einen Prosecco Superiore Brut dazu. Meiner Meinung nach passt hier alles was prickelt. 

    Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

    Kommentare

    Ich freue mich übrigens immer über Eure Kommentare oder Anmerkungen zu meinem Rezept.

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte mit http://