Forelle | Limette | Kresse

Pancakes mit Forellencreme

12.03.2022  |  Lesedauer: ca. 2,2 Min.

Zutaten | Zubereitung

Russische Blinis stehen schon seit vielen Wochen auf meiner reichhaltigen Rezeptliste für Apero-Begleitungen. Und als feierliche Beigabe zu einem sehr guten Sekt oder Champagner dürfen diese eigentlich auch nicht fehlen. Diesen Klassiker jedoch gerade jetzt einzustellen, scheint mir mehr als unpassend. Also habe ich mir überlegt, mit dem Verschieben des geplanten Beitrags auf unbestimmte Zeit, meinen bescheidenen Protest gegen Herrn P. auszudrücken.

 

Ich bin froh, dass es in anderen Gefilden oft ähnliche Köstlichkeiten gibt. So viel mir ein Ausweichen auf ein gleichartiges Rezepte nicht sehr schwer. Meinen Hefewürfel habe ich wieder in den Kühlschrank zurückgelegt und durch etwas Backpulver und Natron ersetzt. Und die damit entstandenen deftigen Pancakes haben sich bereits als angemessene Unterlage für mein heutiges Häppchen bewährt. Eine fein geräucherte Forelle mit Zesten von der Limette passt hervorragend zu den kleinen Pfannkuchen. Sie ließen uns für kurze Zeit die positiven Aspekte des Lebens ohne schlechtem Gewissen genießen.

Zutaten

Für ca. 28 Pancakes:


Pancakes:

  1. 100 g Dinkelmehl, Typ 630
  2. 1 TL Zucker
  3. ¼ TL Backpulver
  4. ¼ TL Natron
  5. Salz
  6. 130 ml Milch
  7. 2 EL Pflanzenöl (ich habe geschmacksneutrales Rapsöl verwendet)
  8. Öl zum Ausbacken

Forellencreme:

  • 100 g geräuchertes Forellenfilet
  • 80–100 g Crème fraîche
  • 1 Bio-Limette
  • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • etwas Salz

Dekoration:

Zubereitung

Dauer: Ca. 20 Minuten (ohne Zubereitung der Pancakes)

 

Pancakes:

  1. Die Pancakes bereitet Ihr am besten nach diesem Grundrezept zu.

    Forellencreme:

    1. Das Forellenfleisch mit den Fingern zerbröckeln und ggf. die feinen Gräten aussortieren (ich finde, sie stören beim späteren Verzehr extrem, weil diverse Leckermäuler sicherlich nicht den Gräten rechnen).
    2. Die Crème fraîche dazugeben, mit der abgeriebenen Schale der Limette, etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

    Fertigstellung:

    1. Nachdem Ihr die kleinen Pancakes gleichmäßig auf einer Platte verteilt habt, gebt Ihr mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf jeden Pfannkuchen. Zum Schluss werden die Häufchen mit etwas Gartenkresse und ggf. mit den halbierten Wachteleiern verziert.
    2. Wenn Ihr sehr viele Pancakes zu bestreichen habt, bietet es sich evtl. auch an, die Forellencreme in einem Schälchen einfach zu den Pfannküchlein dazuzustellen und jeder bestreicht sich diese selbst.

    Getränke-Tipp

    Unser Nachbar Matthias war zu Besuch und hat ein höchst passendes Fläschchen vom Weingut Reichsrat von Buhl mitgebracht: Den Von Buhl Reserve Brut, ein Cuvée aus Weißburgunder & Chardonnay kann ich an dieser Stelle nur weiterempfehlen. Vielen Dank Matthias!

    Kommentare

    Ich freue mich übrigens immer über Eure Kommentare oder Anmerkungen zu meinem Rezept.

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte mit http://