09.11.2022 | Lesedauer: ca. 2,4 Min.
Saisonale Lebensmittel faszinieren mich. Insbesondere dann, wenn sie nicht ständig auf dem Speiseplan stehen. Oder auch dann, wenn Rezeptvorschläge nicht besonders vielfältig sind. Die Quitte gehörte für mich bisher dazu. Im Netz sind zwar sehr viele Rezeptvorschläge zu finden, meistens gehen diese jedoch in die süße Richtung. Bei den deftigen Rezeptvorschlägen wird es schnell überschaubar. Im Heft Nr. 12 von Lust auf Genuss bin ich erfreulicherweise über viele kleine, herzhafte Quittenrezept-Ideen gestolpert, was mich die letzten Wochen dazu gebracht hat, die festen Früchte regelmäßig in meinen Einkaufskorb zu legen.
Mein heutiger – im Grunde sehr einfacher – Vorschlag, das Schmalz mit Quitten und wildem Majoran zu verfeinern, habe ich von den vielen Apfelschmalz-Rezeptvorschlägen abgeleitet. Die Quitte gibt dem Ganzen eine fruchtig-zitronige Geschmacksnote und beim
Probieren kommt man u.U. nicht gleich auf diese vermutlich seltener verwendete
Herbstfrucht. Auf einer Scheibe Roggenbrot schmeckte meinen Gästen
und mir dieses Schmalz überaus köstlich.
Wir haben mal wieder alles aufgegessen.
Zutaten
Schmalz (für 1 Glas):
Dazu:
Zubereitung
Dauer: Ca. 20 Minuten (ohne Abkühlzeit)
Schmalz:
Serviervorschläge:
Praxistipp(s):
Getränke-Tipp
Wir hatten einen 2021er Müller-Thurgau trocken vom Weingut Röhrenbach dazu. Ein sehr gutes Tröpfchen, das ich an dieser Stelle unbedingt weiterempfehlen möchte.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar