Ein hoch aromatisches Kürbiskernöl ist für den besonders feinen Geschmack dieser Kürbiskern-Creme (hauptsächlich bestehend aus Frischkäse, Kürbiskernen und Kürbiskernöl) Voraussetzung. Leider garantiert das der ungeprüfte Kauf von Bioqualität nicht. Dieses musste ich letzten Herbst feststellen, nachdem ich mir bei meinem wöchentlichen Einkäufen eine kleine Flasche des steirischen Goldes mit nach Hause gebracht hatte. Was soll ich nur mit einem Öl anfangen, das nach überhaupt nichts riecht, geschweige denn schmeckt??!! Gute Lebensmittel wegzuwerfen (bzw. zu schütten) ist ja nicht so mein Ding. Also wird es die nächsten Wochen an unserem so heiß geliebten Ackersalat zwar nicht für die herausragend nussigen Geschmackserlebnisse sorgen, aber doch wenigstens die vielen guten Inhaltsstoffe zuführen.
Bei meiner erneuten Suche nach einem richtig guten Öl durfte ich vorab probieren (vielen Dank liebes Team vom Oil & Vinegar). Ich bin also doch noch an ein super nussiges Kürbiskernöl geraten, das meine Nase schon beim Öffnen der Flasche komplett überzeugt hat. Der Fertigstellung meines heutigen Apero-Vorschlags stand damit also nichts mehr im Wege.
22.12.2022 10:17:00
Zutaten
Für 4 Personen:
Kürbiskern-Creme:
„Kürbisblüten“:
Topping:
Zubereitung
Dauer: Ca. 30 Minuten (ohne Zubereitung des Toppings)
Topping:
„Kürbisblüten“:
Kürbiskern-Creme:
Kurz vor dem Servieren:
Praxistipp(s):
Getränke-Tipp
Vom Weingut Abril gibt es immer wieder mal ein gutes Tröpfchen bei uns. Dieses Mal hatten wir den Crémant Brut und ich kann Euch solch einen trockenen Sekt aus Spät-, Weiß- und Grau-Burgunder wärmstens dazu empfehlen.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar