Tomate | Frischkäse | Kaviar

Tomaten-Dip mit Tomatenkaviar

25.06.2025  |  Lesedauer: ca. 2,7 Min.

Rezept drucken | Zutaten | Zubereitung

Für die bevorstehende Tomatensaison habe ich in letzter Zeit intensiv mit Tomaten experimentiert – von klarer Tomatenessenz über Tomatenpulver bis hin zu Tomatenkaviar habe ich kaum etwas ausgelassen. Besonders angetan hat es mir die Tomatenessenz: Ihr Geschmack ist sehr aromatisch, klar und voller Tiefe. Da sie sich in flüssiger Form jedoch nur begrenzt als Apero-Begleiter servieren lässt, habe ich sie kurzerhand in Kaviarform zu einem schlichten Tomaten-Dip kombiniert.

 
Der Tomatenkaviar bringt die Aromatik meiner Tomatenessenz in konzentrierter, aber feiner Form zur Geltung. Sie setzt am Gaumen ein frisches, klares Tomatenaroma frei – nicht aufdringlich, aber präsent. Der Frischkäse-Dip ist bewusst schlicht gehalten. Seine milde Cremigkeit bildet den ruhigen Gegenpol zur Fruchtsäure der Tomatenessenz. Entstanden ist ein ausgewogenes Zusammenspiel mit wenig Zutaten und ich habe damit – wie ich finde – aus einem schlichten Happen ein echtes Highlight gemacht.

Zutaten

Tomaten-Dip:

  • 175 g Doppelrahm-Frischkäse (zimmerwarm)
  • 0,5 TL weiche Butter
  • 0,5 TL Tomatenmark
  • 0,5 TL Tomatenpulver
  • 1/4 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Prise Piment d'Espelette
  • 1 Bio-Zitrone
  • etwas Salz
Servieren:

Zubereitung

Dauer:

Vor- und Zubereitung: max. 20 Minuten

Kühlzeit: 30 Minuten

Nützliches Equipment: Schneebesen, Spritzbeutel mit Sterntülle

 

  1. Den Frischkäse mit dem Tomatenmark und der Butter glattrühren.
  2. Anschließend die Gewürze und die Zesten von einer halben Zitrone dazugeben. Den Tomaten-Dip nochmals gut durchrühren und abschmecken.
  3. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und bis zur Verwendung kaltstellen.

Servieren:

  1. Die Cracker mit der schönen Seite nach oben auf die Servierplatte verteilen und den Tomaten-Dip in gleich großen Rosetten darauf spritzen.
  2. Mit einem Espresso-Löffel kleine Mulden in die Rosetten-Spitze drücken und den Tomaten-Kaviar hineinlegen.
  3. Beliebig verzieren mit kleinen Basilikum-Blättchen oder feine Streifen vom Liebstöckel. Auch Tomatenchips sehen ansprechend aus und passen perfekt zum „tomatigen“ Thema.
  4. Zeitnah servieren, damit die Cracker nicht unnötig durchweichen.

Tipps:

  • Vielleicht wundert Ihr Euch über den kleinen Klecks Butter im Rezept. Sie sorgt dafür, dass der Dip in gekühlter Form „standfest“ wird. Das macht den Dip bei der Fertigstellung mit dem Spritzbeutel besser verarbeitbar.
  • Für Überraschungsmomente: Falls Ihr den Tomaten-Kaviar nicht zur Hand habt, „versteckt“ eine in Öl eingelegte getrocknete Tomate unter dem Dip.
  • Ein kleiner Spritzer aromatisiertes Olivenöl (z.B. mit Basilikum oder Liebstöckel) bringen Abwechslung in das Häppchen.
  • Ein Hauch rosa Pfeffer passt sowohl farblich als auch geschmacklich sehr gut zu dem Dipp.
  • Tomaten-Dip und -Kaviar lassen sich beide gut am Vortag vorbereiten
  • Den Happen kurz vor dem Servieren „zusammen“bauen, damit alles frisch bleibt und die Cracker nicht durchweichen. Auf keinen Fall solltet Ihr diesen feinen Happen zu kalt servieren, damit die Aromen gut zur Geltung kommen.

Ich betreibe meine Rezept-Datenbank ausschließlich zu meinem Vergnügen. Ein großer Teil dieses Vergnügens besteht darin, meine Beiträge und Bilder mit Euch zu teilen. Sprich: Dass meine Seiten von Euch gefunden werden. Damit dieses funktioniert, gilt es, von Google vorgegebene Regeln einzuhalten. Eine der Regeln lautet, mit externen Links zu arbeiten. Wenn Ihr auf meinen Seiten solche externen Links auffindet, betreibe ich damit grundsätzlich KEINE kommerzielle Werbung. Vielmehr möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Meine Seiten für die Google-Suche aufzuwerten und Euch mit zusätzlichen Tipps und Informationen zu versorgen.

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Kommentare

Ich freue mich übrigens immer über Eure Kommentare oder Anmerkungen zu meinem Rezept.

Schreibe einen Kommentar

Bitte mit http://