Rote Linse | Sesam | Kreuzkümmel

Für ein orientalisches Menü habe ich letztens diesen herrlichen Hummus - basierend auf roten Linsen - zubereitet. Im Originalrezept wird Hummus meistens aus Kichererbsen, Sesampaste (Tahin), Knoblauch und Kreuzkümmel hergestellt. Mit etwas Zitronensaft und Olivenöl abgeschmeckt ergibt sich daraus ein – durch den Sesam – nussig schmeckender Dip, der am besten mit Fladenbrot gereicht wird. Geschmacklich haben mir die roten Linsen sogar besser zugesagt als die Kichererbsen des Originals. Das leicht süßliche Aroma der roten Linse setzt sich meiner Meinung nach besser durch als das der Kichererbse. Vielleicht für Euch ein Grund dieses Rezept auch mal auszuprobieren?! Die Linsen selbst sind in Windeseile weichgekocht, sodass Ihr schnell und spontan ein kleines Gericht für Eure Gäste zubereiten könnt.

 
Den klassisch verwendeten Zitronensaft habe ich übrigens noch durch meine eingelegten Salzzitronen ergänzt, was für eine zusätzliche Geschmacksexplosion sorgt. Reicht diese leckere Hummus-Variante zu einem selbst gemachten Pfannenbrot und Ihr erhaltet einen äußerst gesunden, sättigenden Snack, den ihr auch einfach solo zu einem Gläschen Wein reichen könnt? In meinem Fall war es ein großartiger Einstieg in mein orientalisches Menü.

13.05.2023 16:14:32

Zutaten

Für 4 Personen: 

    • 300 g rote Linsen
    • 1 Knoblauchzehe 
    • 1 EL Tahin (Sesampaste)
    • 2 TL Kreuzkümmel gemahlen
    • 3 EL Olivenöl
    • 2 EL Zitronensaft
    • 0,5 Salzzitronen
    • etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

      Zubereitung

      Dauer: 

      Vor- und Zubereitung: Ca. 30 Minuten 

      Nützliches Equipment: Pürierstab

       

      Teig:

      1. Die roten Linsen (ohne Salz!!) in der zweieinhalbfachen Menge Wasser in einem großen Topf in etwa 15 Minuten weichkochen.
      2. Kurz bevor die Linsen gargekocht sind, eine Tasse Linsenwasser abnehmen und zur Seite stellen (damit könnte Ihr später ggf. die Sämigkeit des Linsenmuses regulieren). Linsen abgießen und in eine Schüssel geben.
      3. Die Schale der Salzzitrone klein würfeln.
      4. Den Knoblauch schälen, klein Würfel schneiden oder pressen und zusammen mit den restlichen Zutaten zu den Linsen geben.
      5. Alle Zutaten mit dem Pürierstab zu einer festen Creme verarbeiten.
      6. Ggf. noch etwas durchziehen lassen und nochmals mit Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

      Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

      Kommentare

      Ich freue mich übrigens immer über Eure Kommentare oder Anmerkungen zu meinem Rezept.

      Schreibe einen Kommentar

      Bitte mit http://