18.02.2023 | Lesedauer: ca. 4,6 Min.
Auf die Idee, diese herzhafte Linzertorte zu backen, bin ich letztens beim Durchblättern einer alten Lust auf Genuss (Heft 11/2011) gekommen. Wie Ihr ja wahrscheinlich schon wisst, probiere ich gerne neue Rezeptkombinationen aus. Und eine Himbeerkonfitüre durch rote Paprika zu ersetzen hat meine Neugierde geweckt. Leichte Bedenken hatte ich bei dem Gedanken, dass der salzige Mürbeteig durch den hohen Anteil an fein gemahlenen Haselnüssen seifig schmecken könnte. Aber wie das eben bei Experimenten mit positivem Ergebnis so ist, wurden meine Backaktivitäten bezüglich dieser Linzertorte absolut belohnt. Im gebackenen Zustand wird der relativ dominante Geschmack der Haselnuss abgemildert und machte sich zu dem süßlichen Aroma der roten Paprika ausgezeichnet.
Mangels frischem Salbei bin ich vom Originalrezept abgewichen und habe getrockneten Thymian verwendet. Hier hatte ich den Eindruck, dass diese kleine Abweichung geschmacklich nicht wirklich relevant ist. Ggf. müsste ich das im Sommer, wenn unser Salbei wieder üppig gediehen ist, nochmals ausprobieren.
Ganz ehrlich: Dass mir diese Linzertorte so gut schmecken würde, hatte ich gar nicht erwartet. Und dass dieses Gebäck auch optisch ein absoluter Hingucker ist, muss ich natürlich nicht erwähnen. Ich tue es hiermit aber trotzdem ganz bewusst und sehr gerne.
Zutaten
Für 12 Kuchenstücke (Tarte-Form mit 28 cm Durchmesser) oder ca. 50 Fingerfood-Happen:
Teig:
Belag:
Zubereitung
Dauer: Ca. 40 Minuten (und 40–50 Minuten Backzeit)
Teig:
Paprika schälen:
Belag fertigstellen:
Serviertipps:
Getränke-Tipp
Bei uns gab's die Paprika-Linzertorte zum Apero als Beigabe zu einem fruchtigen Prosecco (in diesem Falle unseren Lieblings-Prosecco, einen Valdobbiadene Superiore Brut).
Kommentare
Schreibe einen Kommentar